Kultur in Hernals

Ziel des Hernalser Kulturforums ist es, Kunst und Kultur zu pflegen, das Gute und Schöne zu vermitteln und den Menschen in ihrem Dasein Sinn und Werte mitzugeben.
Kultur ist die Ausdrucksform des Menschen, ihr höchstes schöpferisches Abbild ist die Kunst. Beides kennt in einer freiheitlichen Gesellschaft seine Beschränkung nur durch unsere Rechtsordnung und durch das unserer Verfassung zugrunde liegende humanistische Gesellschaftsbild.
Künstlerische Freiheit bedingt die Freiheit des Bürgers zur Kritik an und zur kritischen Auseinandersetzung mit der Kunst.
Wir bekennen uns zu einer selbstverantwortlichen Entwicklung von Kultur und Kunst im Rahmen des Gemeinwohls.
Ein ausgewähltes Programm soll den Menschen aller Altersgruppen eine kulturelle Bereicherung in den Bezirk bringen.
Obfrau: Ulrike Kreuzberger, ulrike_kreuzberger(at)gmx.at, 0699/116 90 997
"Was wäre Wien ohne den Wiener" mit der ´Wiener Brut´ im Duo
Eine Hommage an Hugo Wiener
Katharina Hohenberger (Gesang, Moderation) und Johannes Münzner (Akkordeon) gestalten den musikalischen Abend in Hernals.
Wann: Freitag, 21. Februar 2025, 18.30 Uhr, Einlass 17:30 Uhr
Wo: Gasthaus Gruber, 17., Kalvarienberggasse 3
Eintritt frei!
Um telefonische Platzreservierung wird ersucht bei Frau Ulrike Kreuzberger, Obfrau Kulturforum Hernals, unter 0699/116 90 997.
Gefördert aus Mitteln des Kulturbudgets des Bezirks Hernals.
Lesung "Viel genossen, viel gelitten..."
Ulrich Chmel liest aus Werken von Ferdinand Sauter und Zeitgenossen
Frau Waltraud Neugebauer begleitet die Lesung von Ulrich Chmel aus Werken des Hernalser Volkspoeten Ferdinand Sauter und weiterer zeitgenössischer Dichter wie Nikolaus Lenau und Eduard Pötzl mit Wiener Musik auf der Zither.
Wann: Freitag, 14. März 2025, 18.00 Uhr, Einlass 17:00 Uhr
Wo: Gasthaus Gruber, 17., Kalvarienberggasse 3
Eintritt frei!
Um telefonische Platzreservierung wird ersucht bei Frau Ulrike Kreuzberger, Obfrau Kulturforum Hernals, unter 0699/116 90 997.
Gefördert aus Mitteln des Kulturbudgets des Bezirks Hernals.
Führung durch die neue Sonderausstellung im Bezirksmuseum Hernals
"Hernals von 1945-1955"
Die Museumsleiterin, Frau Trude Neuhold, führt durch die Sonderausstellung "Hernals von 1945-1955" ergänzt durch einen Film und eine Broschüre.
Wann: Montag, 17. März 2025, 17.30 Uhr
Wo: Bezirksmuseum Hernals, 17., Hernalser Hauptstraße 72-74 (Lift Eingang Jörgerstraße).
Eintritt frei
Um telefonische Anmeldung wird ersucht bei Frau Ulrike Kreuzberger unter Tel.: 0699/116 90 997.